Das waren gelungene Sommerferien. Sonnige Sommer im Jahr 1994. Durch ein Zufall eine Anzeige in der Zeitung gefunden. Irgendwo in Masuren „Unterkünfte zu Vermieten“. Dann die schnelle Entscheidung ! Die Fahrräder nahmen wir mit, und für einen Monat verlassen wir Warschau ins Unbekannte.
Intakte Natur in jede Hinsicht, das schöne hügelige Gelände, zahlreiche Seen und Wälder fast Urwälder. Die Stille, die nur mit Gesang der Vögel unterbrochen war.
Es war Liebe auf den ersten Blick.
Beide, mit meinem Ehemann Marek, wir wussten, dass wir immer wieder hierher kommen würde. Die zwei aufeinander folgenden Jahren haben wir hier ein Familienurlaub verbracht. Das verführt uns nach eigene Habitat zu suchen.
Geeignete Gebäude haben wir bald gefunden. Typische Ost-Preußisches kleines Wohnhaus und nicht zu große Wirtschaftsgebäude. Alles war sehr vernachlässigt und einfach aufgegeben ( verlassen ).
Im Herbst 1996 haben wir die Transaktion des Kaufs abgeschlossen und seien wir stolze Besitzer einen kleinen Bauernhofes in Zawady Oleckie geworden.
Sofort haben die Renovierungsarbeiten begonnen. Marek und ich haben wir fast jedes Wochenende auf der Baustelle verbracht. Bei der Arbeiten in der Keller haben wir eine Entdeckung gemacht. An der Wand konnte man eine Einprägung ablesen „ 1924 Kraffzik ‘’. Wie sich herausstellte waren sie die ehemaligen Besitzer dieses Hauses. Ein paar Jahre später besuchten uns die Eheleute Rogalla aus Hamburg, aber vor dem 1945 wohnten hier in Sawadden (deutsch.) in Nachbarschaft der Familie Kraffzik. Sie zeigten uns die alten Fotos der Umgebung und Bekanntschaft mit Familie Kraffzik bestätigt.
Weitere Schicksal die Familie Kraffzik ist unbekannt.
Nach einem Jahr konnten wir in unsere Zawady ersten Urlaub verbringen. Während der Sommerferien trotz spartanischen Lebensbedingungen auf der Baustelle, halfen uns unsere beiden heranwachsenden Söhne. Besuchten uns oft unsere Freunde aus Warschau und inspiriert von unseren vorhaben begannen sich nach der Suche nach eigenen, Habitat. Wir versuchten, hilfsbereit zu sein.
Unser Blumengarten und Gemüsegarten gedeihen zu unsere Freude hervorragend. Der Pracht von Farben und Düften ist für uns allen ein Balsam der Seele gewesen.
Im Jahr 2000 haben wir die Entscheidung getroffen dass die alte Scheune für eine Pension umzubauen.
Im Jahr 2001 starb auf tragische Weise, mein Mann Marek.
Im Folgejahr kamen ersten Gäste. Die schöne hügelige Landschaft und besondere Atmosphäre der Ruhe verzauberten jedem. Ein Tisch in einem kleinen Obstgarten war besonders beliebt, da unter dem Dach der zwei Apfelbäume konnte man sich vor Überschuss der Sonne verstecken. sowie auch einen Mitagsessen zu genißen.
Im Jahr 2003 kam mit ein Paar freunden, ein großer Liebhaber der Natur, der künftige Polnische Präsident Bronislaw Komorowski.
Im Jahr 2004 habe ich meinen zukünftigen Ehemann Piotr kennengelernt.
Ein Sattler aus Köln und viel mehr, als sich später herausgestellt.
Im Jahr 2008 haben wir schon gemeinsam ein Umbau der Anlage begonnen.
Im Wohnhaus und im Gästehaus sollten helle, großzügige, bequeme Räume entstehen. Dem Piotr war sehr wichtig das die Nachhaltigkeit eine unzertrennliche Komponente des Vorhaben wird. – „ Für uns und für unsere Gäste und für die Umwelt alles beste – Alles Bio. „
Im Jahr 2008 Barbara zieht endgültig von Warschau nach Zawady Oleckie um.
Im Jahr 2010 Piotr eine Entscheidung gefasst über seine Umzug nach Polen und zieht von Köln nach Zawady Oleckie um. Die beiden haben entschieden dass Ihre Anlage das Landhaus Masurische Schweiz und gleichzeitig Siedlisko Szwajcaria Mazurska ( polnisch ) heißen wird.
Im Jahr 2015 , das Landhaus Masurische Schweiz in seinem Familien Appartement empfangt erste Kurzurlauber.
Im Jahr 2018 eine andere Unterkünfte im Gästehaus sollten zur Verfügung gestellt werden
Dieses Datum steht für Neuanfang und die Fortsetzung folgt…